SUP auf dem Türlersee
Der Türlersee ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet und bietet ideale Bedingungen für Stand-Up-Paddling. Um dieses empfindliche Ökosystem zu schützen und allen Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu ermöglichen, gibt es spezielle Regeln und Einrichtungen für SUP-Aktivitäten.





SUP-Tagesbewilligung
Für mitgebrachte SUPs muss ein Ticket gemäss Gebührenreglement der Gemeinde Hausen am Albis gekauft werden.
SUP-Reinigungsstation und Regeln
Zum Schutz des Türlersees vor invasiven Arten wie der Quaggamuschel müssen alle mitgebrachten SUPs vor dem Einwassern gereinigt werden.
SUP-Station - Pflichtnutzung für alle SUPs
Ins Strandbad Türlersee mitgebrachte SUPs müssen an der speziell eingerichteten SUP-Station gereinigt werden. Die Station ist deutlich beschildert und leicht zu finden.
An der SUP-Station erfolgt nicht nur die Reinigung, sondern auch:
- Das Aufpumpen von aufblasbaren SUPs (ausschliesslich hier erlaubt)
- Das Ablassen der Luft nach Gebrauch (auf der Badewiese verboten)
- Die Lagerung bei Nichtgebrauch
SUP-Parkplatz
Für kurze Landgänge kann das SUP auf dem speziellen SUP-Parkplatz bei Horn am See abgestellt werden. SUPs dürfen nicht auf der Liegwiese gelagert werden, da sie anderen Badegästen den Platz wegnehmen.
Mieten von SUPs
Wenn Sie kein eigenes SUP besitzen, können Sie vor Ort ein Stand-Up-Paddle von SUP Natural Experience mieten. Die Mietstation befindet sich direkt am Strandbad und bietet verschiedene Boards für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Angebot von Romeo Nagele - SUP Natural Experience
- Begleitete SUP Tour | bis 90 Minuten | CHF 80.-
Du möchtest eine professionelle Einführung in das Stand Up Paddling für Dich und allenfalls Deine Begleitung buchen (maximal 5 Personen). Ein cooles und stabiles Makai Board erwartet Dich frühmorgens am See. Wir gehen gemeinsam aufs Wasser, wo Du die grundlegenden Paddeltechniken erlernst. Wir schauen internationale und lokale Regeln an, geniessen die Ruhe auf dem Wasser und üben, wie man sich in verschiedenen Situationen richtig verhält. Damit hast Du schon mal das Rüstzeug, um an jeder Mietstation auf der Welt ein cooles Board zu bekommen. - Miete ein SUP Makai Board | bis 90 Minuten | CHF 30.-
Geniess Deine Auszeit auf dem Wasser mit Deinem wunderschönen Makai Board, welches Dich am See erwartet. Du brauchst nicht zu schleppen oder zu pumpen... Du kannst Dich - alleine oder mit Deiner Begleitung - voll und ganz auf dieses unbezahlbare Erlebnis einlassen... - ZEHNERABO | 20% Rabattkarte | CHF 240.-
Du möchtest gerne für Dich oder mit Family & Friends ein paar Mal aufs Wasser, um Dir ein fundiertes Bild von dieser Sportart zu machen? Du möchtest Dich aber nicht längerfristig verpflichten? Dann empfehle ich Dir ein Zehnerabo für CHF 240.- - SAISONABO | April bis September | CHF 420.-
Wie wäre es, während der Badesaison am Türlersee so oft wie möglich in See zu stechen? Das persönliche Saisonabo für CHF 420.- ist dann bestimmt die beste Wahl. Beachte bitte, dass Du von Mitte Mai bis Mitte September einen gültigen Badeeintritt benötigst. Ich empfehle Dir auch hier eine Badi-Saisonkarte für CHF 70.- welche Du online lösen kannst. - JUNIORABO | April bis September | CHF 390.-
Für unsere jungen Paddlerinnen und Paddler von zwanzig bis sechzig Kilo gibt es das KEIKI Board im Saison-Abo. Dazu gehört ein kindergerechtes Paddel, eine Schwimmweste und Auftriebshilfe. Beachte bitte, dass Du von Mitte Mai bis Mitte September einen gültigen Badeeintritt benötigst. Ich empfehle Dir auch hier eine Kinder-Saisonkarte für CHF 35.- welche Du online lösen kannst. - SUP Garage | die Storage Lösung | ab CHF 150.-
SUP, bzw. das Stand Up Paddling erfreut sich einer stark wachsenden Fangemeinde. Dieser Ganzkörper-Workout ist einfach zu erlernen, macht viel Spass und ist meist mit einem wunderschönen Naturerlebnis verbunden. In der Schweiz hat gerade in den letzten fünf Jahren die SUP-Population markant zugenommen. Das begünstigt zum Einen das Miet- und Zubehör-Geschäft und auf der anderen Seite erfordert es neue Ordnungs-, Stell- und Lagerplätze für dieses Sportgerät, ähnlich wie wir das bei der stetig steigenden Anzahl von Skiständern vor den Skihütten beobachtet haben. Eine ganzjährige SUP-Garage und ein mobiler SUP-Trailer sorgen für Ordnung auf der Badewiese. Melde Dich bei mir für Infos zu verfügbaren Saison-Stellplätzen und zur aktuellen Warteliste.
Naturschutzregeln für SUPs auf dem Türlersee
Beachten Sie bitte auf und im Wasser die folgenden Regeln und helfen Sie mit, dieses Naturschutzgebiet und all seine Bewohner zu schützen:
- Das SUP muss vor dem Einwassern an der SUP-Station gereinigt werden.
- Aufblasbare SUPs dürfen ausschliesslich an der SUP-Station aufgepumpt werden.
- Das Ein- und Auswassern von SUPs ist ausschliesslich bei der Bootsrampe im Strandbad gestattet.
- Das Board, welches einwassert, hat Vortritt.
- Halten Sie bitte einen Abstand von 25 Metern vom Ufer und der Ufervegetation (Schilfpflanzen und Seerosen) ein.
- Die mit gelben Bojen markierten Schutzzonen und die Ufervegetation (Schilf und Seerosen) dürfen in keinem Fall befahren werden.
- Die Stege sind für kundige Fischer und Naturbeobachtungen und nicht für Boote bestimmt.
- Jegliche Form von motorisiertem Antrieb ist am, im und auf dem Türlersee strikte verboten (inkl. Drohnen, Modellboote mit Motor, Segelboote, E-Foils, Wing-Foils, Motorpumpen und Pedalos).
Allgemeine Naturschutzregeln
Im Naturschutzgebiet Türlersee ist es grundsätzlich verboten:
- Lärm zu machen
- Pflanzen zu pflücken, auszugraben oder ihre Samen zu ernten
- Tiere und Vögel ohne Bewilligung zu füttern, zu fangen oder zu halten
Schön, wenn Sie die Natur hier ungestört geniessen können und sie bitte wieder so verlassen, wie Sie sie angetroffen haben.