Gas und Flüssiggasanlagen
Für die Sicherheit aller Gäste am Campingplatz Türlersee gelten strenge Richtlinien für Flüssiggasanlagen. Gas ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Camping-Komforts, birgt aber auch Risiken, die durch korrekte Handhabung und regelmässige Kontrollen minimiert werden können. Alle Camper sind verpflichtet, die nachfolgenden Sicherheitsbestimmungen einzuhalten, um einen sicheren und entspannten Aufenthalt für alle zu gewährleisten.
Gasflaschen-Bestimmungen am Campingplatz
Wichtiger Hinweis: Auf dem gesamten Camping-Areal sind ausschliesslich Kunststoffgasflaschen erlaubt. Metallgasflaschen sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und müssen vor der Ankunft gegen Kunststoffflaschen ausgetauscht werden.
Sicherheitskontrolle vor Inbetriebnahme
Bevor Sie Ihre Flüssiggasanlage auf dem Campingplatz in Betrieb nehmen dürfen, müssen Sie folgende Fragen alle mit "Ja" beantworten können. Falls auch nur eine Frage mit "Nein" beantwortet werden muss, ist die Nutzung der Gasanlage untersagt:
- Ist eine Kontrollbescheinigung bzw. Vignette vorhanden?
Die Gasanlage muss von einer Fachperson geprüft und mit einer gültigen Kontrollvignette versehen sein. - Wurden die Gasgeräte durch eine Fachperson installiert?
Eigeninstallationen sind nicht zulässig. Alle Komponenten müssen fachgerecht montiert sein. - Passen Gasflaschenanschlüsse und Druckregleranschlüsse aufeinander?
Verwenden Sie nur kompatible Anschlüsse und niemals Adapter oder Provisorien. - Ist der Gasschlauch nicht brüchig, rissig oder porös?
Gasschläuche müssen in einwandfreiem Zustand sein und regelmässig erneuert werden. - Sind alle Fahrzeug-Lüftungsschlitze nach aussen offen?
Eine ausreichende Belüftung ist für den sicheren Betrieb unerlässlich.
Gasbezug und Versorgung
Auf dem Campingplatz können keine Gasflaschen bezogen werden. Für die Beschaffung stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Empfohlene Bezugsquellen
- Metzgerei Weiss
Hausen am Albis - Fachgeschäft mit kompetenter Beratung - Umliegende Tankstellen
Mehrere Tankstellen in der Region führen Gasflaschen im Sortiment
Sicherheitshinweise und Best Practices
Lagerung und Transport
- Gasflaschen immer aufrecht transportieren und lagern
- Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und Überhitzung
- Gasflaschen niemals in geschlossenen Räumen unter Bodenniveau lagern
- Ausreichend Abstand zu Zündquellen einhalten
Wartung und Pflege
- Regelmässige Sichtkontrollen der gesamten Gasanlage
- Gasschläuche regelmässig und bei Beschädigungen sofort erneuern
- Druckregler regelmässig von Fachpersonal prüfen lassen
- Bei Gasgeruch sofort alle Flammen löschen und Haupthahn schliessen
Notfallmassnahmen
Bei Gasalarm oder Verdacht auf Gasleck: Sofort alle Flammen löschen, Haupthahn schliessen, Bereich gut lüften und keine elektrischen Geräte betätigen. Informieren Sie umgehend die Campingplatz-Verwaltung und bei Bedarf die örtliche Feuerwehr.
Die Einhaltung dieser Bestimmungen dient der Sicherheit aller Campinggäste. Bei Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an das Personal des Campingplatzes.