Quaggamuschel - Schutzmassnahmen Türlersee
Im September 2024 wurden im Zürichsee Quaggamuscheln gefunden. Diese invasive gebietsfremde Art verursacht grosse Schäden am Ökosystem und an Infrastrukturen. Um zu verhindern, dass diese Muscheln in andere Gewässer verschleppt werden, wurden besondere Schutzmassnahmen ergriffen.
Einwasserungsverbot Türlersee
Der Kanton Zürich hat ein Einwasserungsverbot für den Greifen-, den Pfäffiker- und den Türlersee verfügt. Dieses Einwasserungsverbot gilt bis am 6. Januar 2025.
SUP - wichtige Massnahmen beim Gewässerwechsel
Für kleine Boote ohne Kontrollschild, Stand-Up-Paddel, Kanus, Schlauchboote etc. sowie Fischerei- und Tauchausrüstung gilt vor jedem Gewässerwechsel:
- Reinigen Sie sämtliches Material gründlich mit heissem Wasser.
- Kontrollieren Sie Ihre Geräte auf Rückstände von Pflanzen und Tieren.
- Lassen Sie die Ausrüstung vor der Nutzung auf einem anderen Gewässer vollständig trocknen.
SUP-Reinigungsstation Strandbad Türlersee
Ins Strandbad Türlersee mitgebrachte SUPs müssen vor dem Einwassern gereinigt werden. Diese Reinigung hat an der SUP-Reinigungsstation des Strandbades zu erfolgen. Der Weg zur SUP-Reinigungsstation ist beschildert.
Renigung von Stand-Up-Paddels, Kanus, Schlauchbooten etc.
Auch im Wasser, das sich im Bootsrumpf sammelt oder in Wasserrückständen in der Ausrüstung können von Auge kaum sichtbare Lebewesen wie Larven von Muscheln mitreisen.
Helfen Sie mit, die Verbreitung aquatischer Neobiota zu verhindern, indem Sie die Regeln befolgen und Ihr Boot sowie Ihre Wassersportausrüstung vor jedem Gewässerwechsel korrekt reinigen.
Zu Hause muss die Reinigung auf einem Platz mit Anschluss an die Kanalisation durchgeführt werden. Boote sollten möglichst mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Lassen Sie Bilgen- und Restwasser am Ursprungsgewässer vollständig ab.